Ausrüstung komplett? Voller Elan? Aber die Bilder wollen noch nicht so, wie man selbst will? Hier gibt’s ein paar nützliche Tipps, die sowohl Einsteigern als auch den „alten Hasen“ weiterhelfen.
Wie fotografiere ich eine Hochzeit? Teil 2 – für das Brautpaar.
Eine Hochzeit ist eine kostspielige Angelegenheit. Wie verlockend ist es, vermeintlich preisgünstige „Profis“ zu buchen, oder Hobbyfotografen aus dem eigenen Umfeld zu aktivieren? HALT! Stimmt ja, es geht um einen der wichtigsten Tage des persönlichen Lebens.
(mehr …)
Gar nicht.
Eine klare, hilfreiche und hoffentlich endgültige Antwort in 10 Zeichen (einschl. Leerzeichen und Punkt). Und warum nicht? Naja, dafür gibt’s den Artikel. (mehr …)
Bei der „Farbe“ grau denkt man zumindest unbewußt an eine triste Szenerie. Schwer vorstellbar, dass man gerade mit einem Graufilter vielen Aufnahmen das gewisse Etwas einhauchen kann. Warum ein ND-Filter keinesfalls eine graue Maus ist und in jeder Fototasche vorhanden sein sollte. (mehr …)
Egal, wie vorsichtig man ist – irgendwann ist es soweit: Die Fotoausrüstung verzögert bei Bodenkontakt. Auch bekannt als „Sch**** – Kamera runtergedonnert!“. Ist die Kamera erstmal der Schwerkraft ausgeliefert, hilft Voodoo aus dem Fotogeschäft nicht mehr. Glimpflich ausgehen kann ein Sturz dennoch. (mehr …)
Im Artikel Think BIG: Smartphone/Tablet als externes Display für die Spiegelreflex bin ich auf die Möglichkeit eingegangen, die Displayanzeige und einige Funktionen bei der Bedienung auf ein Tablet zu übertragen. Bei meinen letzten Fotoausflügen habe ich bemerkt, dass ein Tablet inzwischen zu einem festen Bestandteil meiner Fotoausrüstung geworden ist. Und dass es schön wäre, wenn das alles drahtlos ginge. (mehr …)
Happy Birthday to you! Alter Schwede… bzw. alter Franzose! Heute vor 175 Jahren haben in Paris die Akademie der Wissenschaften und die Akademie der Künste gemeinsam eine Revolution vorgestellt. Wissenschaft und Kunst im Einvernehmen, das bekommst Du auch nicht alle Tage – zum gefühlt letzten Mal vor praktisch genau 175 Jahren. (mehr …)
Die beste Zeit für Landschafts-/Naturfotos ist leider irgendwie immer die unbequemste. Morgens aufstehen, mittags fotografieren und abends zurückfahren passt zwar in Otto Normalverbrauchers Tagesplanung, hat aber einen Nachteil: die Fotos werden sch…
(mehr …)
Fast ist ein Jahr vorbei, und wieder werden Feuerwerke das Neue einleiten. Seit Karl Valentin wissen wir: Es riecht nicht alles gut, was kracht! Aber wie hält man die bunte Pracht am besten fotografisch fest? Wie fotografiert man Feuerwerke? (mehr …)
Normalerweise gehört Werbung in den rechten Kasten, und da wechselt Google sie schön für mich durch. Aber ich bin da gerade über ein Angebot gestolpert, das ich euch nicht vorenthalten will: Adobe Lightroom 5 Vollversion plus Wacom Intuos Pen S Grafiktablett für 89,95 € (plus 2,95 Versand, Stand 04.11.2013). Zugreifen! Bei dem Preis bekommt man praktisch wahlweise die Software oder das Grafikablett „geschenkt“. (mehr …)
Im Gegensatz zu Frauen kann man bei Digitalkameras einstellen, wie empfindlich sie reagieren. Die Lichtempfindlichkeit eines fotografischen Films bzw. Sensors wird als ISO-Zahl angegeben. Damit umzugehen, sollte eine der ersten Lektionen sein, wenn man sich mit der Fotografie befassen will. (mehr …)