Lightroom beschleunigen: Wer fährt schon gerne mit angezogener Handbremse?

Adobe Photoshop Lightroom präsentiert sich nun schon in seiner siebten Auflage als ein Schweizer Taschenmesser für Fotografen. Aber ein gut gefüllter und schlecht organisierter Lightroom-Katalog und die immer zahlreicheren Funktionen bremsen die tägliche Arbeit nicht unerheblich ab. Oft kann man aber schon mit geringem Aufwand Lightroom Beine machen. (Update 01/2018) (mehr …)

Continue Reading

Fotograntler #002: schonmal das Märchen von der Hyperfokaldistanz erzählt bekommen?

Wie oft denn noch?! Scharf ist der Punkt, auf den man fokussiert, und alles in der selben Entfernung (Bildfeldwölbung und Tilteffekte mal ausser Acht gelassen). Mir egal, wer wie oft das Gegenteil behauptet: jede andere Entfernung ist, unabhängig von der eingesetzten Blende, weniger scharf als die anfokussierte Entfernung. Das ist Fakt. Aber wer lässt sich schon von Fakten beirren, wenn die Märchenstunde von der Hyperfokaldistanz immer ein Happy End verspricht?

(mehr …)

Continue Reading

Ausrüstung gegen Langfinger ab- und versichern!

Radomir Jakubowski ist ein Name, den man in den letzten Jahren unweigerlich gelesen hat, wenn man sich selbst ein bisschen mit Naturfotografie beschäftigt hat. In den letzten Tagen hat er jedoch leider nicht durch seine (oft hervorragenden) Fotos Schlagzeilen gemacht, sondern durch den Verlust seiner Ausrüstung. Und schlimmer: auch Leihausrüstung, die ihm Canon zum Testen mitgegeben hatte, fiel dem Einbruch in sein Mietauto zum Opfer. Gelegenheit macht Diebe, aber leider schaffen sich Diebe ihre Gelegenheiten manchmal selbst. Was kann man dagegen tun?

(mehr …)

Continue Reading

Hochformat?! Nachsitzen, Sony!

Wenn die Sony-Ingenieure beim Entwurf ihrer spiegellosen Systemkameras etwas weggelassen haben, dann neben dem Spiegel vor allem jeden möglichen Gedanken an Hochformat-Stativknipser. Es lässt sich halt doch nicht ganz verleugnen, dass man in den letzten 20 Jahren lieber Fernseher als Kameras für das etwas ambitioniertere Segment gebaut hat. L-Winkel können einem Fotografen das Leben wirklich erleichtern, aber die spiegellosen Sony-Kameras sind in dieser Hinsicht echte Mistviecher, und die meisten Hersteller von L-Winkeln haben an der selben Stelle wie Sony das Denken aufgehört, weil deren Produkte meistens auch im L bündig an der Kamera anliegen. Dies führt dazu, dass im Hochformateinsatz kein Kabelauslösereinsatz möglich ist. Aber wie kommen wir aus diesem Schlamassel raus?

(mehr …)

Continue Reading
Close Menu