Das kleine Einmaleins: Brennweite

Für die Brennweite gibt es zahlreiche Beschreibungen. Formeln, die einem das Interesse an diesem Fachbegriff richtig schön madig machen können. Deshalb vereinfachen wir das jetzt mal sehr stark: Wir alle haben früher schonmal ein Blatt Papier (ich schreibe bewußt nicht Ameisen) mit einer Lupe in Brand gesetzt. Der Abstand zwischen Lupe und Papier, in dem der Punkt am kleinsten war – als es zu qualmen begonnen hat – ist die Brennweite. Irgendwie logisch, weil’s bei der Weite eben brennt.

(mehr …)

Continue Reading
Close Menu