Belichtungszeit
Die Zeitspanne, für die ein Film oder Chip dem Licht ausgesetzt wird. Welche Zeit für eine korrekte Belichtung erforderlich ist, hängt von dem vorhandenen Licht, der Helligkeit des Motivs, der…
Die Zeitspanne, für die ein Film oder Chip dem Licht ausgesetzt wird. Welche Zeit für eine korrekte Belichtung erforderlich ist, hängt von dem vorhandenen Licht, der Helligkeit des Motivs, der…
Die Blende ist eine Vorrichtung aus mehreren kreisförmig angeordneten Lamellen, die sich kreisförmig schließen lassen. Je weiter die Blende geöffnet ist (man spricht auch von einer niedrigen Blendenzahl bzw. einer…
Beschreibt bei einfachen Linsenkonstruktuionen den Abstand zwischen Sensor und der Mitte der fokussierten Linse. Da Objektive inzwischen aber nicht mehr so einfach konstruiert sind, ist es für Fotografen praktisch nur…
Bulb ist ein Belichtungsmodus, der bei der Langzeitbelichtung zum Einsatz kommt. Hierbei wird die Belichtungszeit nicht in der Kamera voreingestellt, sondern durch den Fotografen kontrolliert, indem er den Auslöser gedrückt.…
Eine der wesentlichen Gestaltungsregeln, angelehnt an die Proportionslehre des Goldenen Schnitts. Das Bild wird je waagrecht und senkrecht in drei identische Abschnitte geteilt, so dass neun gleich große Rechtecke entstehen.…
Die Lichtempfindlichkeit eines fotografischen Films. Kann bei Digitalkameras i.d.R. von Foto zu Foto unterschiedlich eingestellt werden, während man beim Filmmaterial entweder wechseln oder bei der Entwicklung tricksen musste. Niedrige Empfindlichkeiten…
Bei RAW-Formaten werden die Sensordaten direkt und unbearbeitet (i.d.R. verlustfrei komprimiert) abgespeichert. In der Folge werden seitens der Kamera weder Schärfung, noch Rauschunterdrückung oder Weißabgleich durchgeführt. Die Farbtiefe beträgt je…