Manchmal brauchst Du für ein gutes Foto einfach nur schlechtes Wetter.

Grauer Himmel, Temperaturen unter 10° C, Nebel, Regen, kalter Wind… all das erwartet uns wieder in wenigen Wochen: der Herbst steht vor der Tür. Dieser bringt uns zwar für einen kurzen Zeitraum wunderbar bunt gefärbte Bäume, vor allem jedoch: Scheiß-Wetter!
Aber bedeutet Naturfotografie wirklich nur, sich immer das schöne Wetter herauszupicken… oder sollte man sich, seinen fotografischen Blick und dadurch auch die Fotos nicht vielmehr den Gegebenheiten anpassen und das Beste daraus machen? (mehr …)

Continue Reading

Das kleine Einmaleins: Brennweite

Für die Brennweite gibt es zahlreiche Beschreibungen. Formeln, die einem das Interesse an diesem Fachbegriff richtig schön madig machen können. Deshalb vereinfachen wir das jetzt mal sehr stark: Wir alle haben früher schonmal ein Blatt Papier (ich schreibe bewußt nicht Ameisen) mit einer Lupe in Brand gesetzt. Der Abstand zwischen Lupe und Papier, in dem der Punkt am kleinsten war – als es zu qualmen begonnen hat – ist die Brennweite. Irgendwie logisch, weil’s bei der Weite eben brennt.

(mehr …)

Continue Reading

Tamron SP 24-70 mm f2.8 Di VC USD – Das Objektiv, das es eigentlich nicht geben dürfte

Die Experten waren sich einig: Ein Zoomobjektiv im Bereich 24-70 mm mit Lichtstärke 2.8 ist immer wieder eine Herausforderung. Ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich mit Bildstabilisator ist machbar. 24-70 mm mit Lichtstärke 2.8 UND Bildstabilisator? Praktisch unmöglich! Bis zu Tamron scheint sich das allerdings nicht herumgesprochen zu haben – die haben es einfach gebaut, ihm zur Strafe aber einen richtig langen Namen mitgegeben. (mehr …)

Continue Reading
Close Menu